Um die Wiederverwendung von Geräten zu fördern, hat Ecotrel das Social ReUse-Projekt in Zusammenarbeit mit mehreren Ressourcenzentren ins Leben gerufen.
Sie können Ihre noch funktionstüchtigen oder potenziell reparierbaren Geräte an einem „Diagnosepunkt“ des Social ReUse-Projekts abgeben:
• In Ihrem Ressourcenzentrum, siehe die untenstehende Liste der teilnehmenden Ressourcenzentren;
• Bei mobilen Sammelaktionen, die von der SuperDrecksKëscht organisiert werden: Mobile Sammlung - SuperDreckskëscht
Diese werden einer ersten Vor-Ort-Prüfung unterzogen, und wenn der Test erfolgreich ist, wird das Gerät an soziale Dienstleister übergeben.
Teilnehmende Ressourcenzentren:
Welche Geräte können Sie zurückbringen?
Große Haushaltsgeräte
Zum Beispiel: Trockner, Waschmaschine, usw
Kleine Haushaltsgeräte
Zum Beispiel: Kaffeemaschine, Mixer, usw
IT-Geräte
Zum Beispiel: Laptop, Smartphone, usw
Audio/Videogeräte
Zum Beispiel: Flatscreen, DVD Player, usw
Was passiert mit den Geräten, die dem Projekt Social ReUse übergeben werden?
Ihre Geräte werden vom sozialen Dienstleister Nei Aarbecht zurückgenommen, der sie nach der Aufbereitung für die Wiederverwendung in seinem Laden in Helmdingen zu einem reduzierten Preis verkauft.
Ihre IT-Geräte werden gemäß der Allgemeinen Datenschutzverordnung (DSGVO) vollständig gelöscht und anschließend vom sozialen Dienstleister Digital Inclusion ASBL wiederaufbereitet und an Personen verteilt, die Zugang zu Informations- und Kommunikationstechnologien benötigen.
Teilnehmende Ressourcenzentren

Tragen Sie dazu bei, den Lebenszyklus Ihrer Geräte zu verlängern, indem Sie die für ihre Herstellung benötigten Ressourcen einsparen und gleichzeitig die soziale Integration fördern.